Integrierter Unternehmensbericht 2016
Menü

UNSERE NEUE STRATEGIE

Wir möchten unsere Vision in die Tat umsetzen. Daher richten wir uns als Unternehmen zukunftsfähig aus. Unsere Unternehmensstrategie hilft uns, mit unseren Projektansätzen, Strukturen und Prozessen einen positiven Beitrag für eine lebenswerte Zukunft weltweit zu leisten.

Die Unternehmensstrategie der GIZ bündelt unsere strategischen Ziele und Maßnahmen für die Jahre 2017 bis 2019. Das „Strategiehaus“ bildet die Ausrichtung des Unternehmens prägnant ab:

  • Im Dach des Hauses steht unsere Vision.
  • Übergreifende Strategien und Programme – etwa für die Themen Nachhaltigkeit, Gender und Digitaler Wandel – bilden das Fundament des Hauses.
  • Die vier Handlungsfelder „Wirksamkeit“, „Geschäftsentwicklung“, „Kompetenzen & Allianzen“ und „Wirtschaftlichkeit“ tragen dazu bei, dass wir unserer Vision näher kommen: Mit unserem Handeln erreichen wir wirksame Ergebnisse und setzen auf Qualität. Auf dieser Basis entwickeln wir unser zukunftsfähiges Geschäft gemeinsam mit unseren Auftraggebern. Dafür mobilisieren wir die Expertise unserer kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das starke Netzwerk mit unseren Kooperationspartnern. Dabei haben wir stets unsere Wirtschaftlichkeit und verantwortungsbewusste Arbeitsweise im Kopf.

Mit diesem integrierten Zielsystem schafft die GIZ eine klare Orientierung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

DIE VIER HANDLUNGSFELDER

Die vier Handlungsfelder unserer Strategie sind für unsere zukunftsfähige Aufstellung als Unternehmen maßgeblich. Sie tragen dazu bei, dass wir unserer Vision näher kommen:

WIRKSAMKEIT

Um die Wirkungen unserer Arbeit besser nachverfolgen zu können und sichtbar zu machen, rückt die Orientierung an mess- und vergleichbaren Indikatoren zunehmend in den Fokus.

Die Messung und Berichterstattung von Wirkungen anhand von einheitlichen und vergleichbaren Indikatoren ist auch wichtig, um den Beitrag der deutschen Bundesregierung zur Umsetzung internationaler Vereinbarungen wie zuvorderst der Agenda 2030 sowie anderer Regelwerke durch unsere Tätigkeit nachzuweisen. Nicht zuletzt haben wir den Anspruch an uns selbst, die Wirksamkeit unserer Tätigkeit immer wieder kritisch zu prüfen und darauf aufbauend erfolgreiche Ansätze und gute Beispiele aus sowie Lernerfahrungen zu nutzen.

mehr lesenweniger lesen

GESCHÄFTSENTWICKLUNG

Geschäftsentwicklung spielt sich in der GIZ stets innerhalb unseres Gesellschaftszwecks ab: die Bundesregierung und Andere bei der Erreichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele zu unterstützen. Dabei sehen wir Flucht und Migration, Klima und Energie sowie Sicherheit und Stabilisierung als wichtige Themen, die wir in den kommenden Jahren mit innovativen Ansätzen weiter bearbeiten werden.

Der Fokus auf diese drei Themen reflektiert auch die politischen Prioritäten der Auftraggeber. Um angesichts der steigenden Nachfrage und finanziellen Mittel von Auftraggebern zu diesen Themen wirksame Lösungen anbieten zu können, wird die GIZ neben der Entwicklung innovativer Ansätze auch einen Schwerpunkt auf das Management von großvolumigen und komplexen Projekten legen.

  • FLUCHT UND MIGRATION

    Die GIZ wird ihre Aktivitäten in Herkunfts- und Aufnahmeländern von Geflüchteten und Binnenvertriebenen ausweiten. Außerdem streben wir an, einen größeren Beitrag zur Minderung von strukturellen Fluchtursachen und zur Unterstützung von Migranten zu leisten.

  • KLIMA UND ENERGIE

    Die Unterstützung der Partnerländer beim Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel bekommt für die GIZ in Zukunft deutlich mehr Gewicht. Mit dem Beschluss des Pariser Klimaabkommens Ende 2015 wurde erstmals eine globale Vereinbarung zur Begrenzung der Erderwärmung und zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels verabschiedet. Die Bundesregierung hat ihre Finanzmittel für das internationale Klimaengagement in den vergangenen Jahren gesteigert und wird diesen Schwerpunkt auch in Zukunft setzen. Außerdem haben sich in den vergangenen Jahren neue Klimafinanzierungsinstrumente entwickelt, für die die GIZ Projekte umsetzen kann, wie zum Beispiel der Green Climate Fund.

  • SICHERHEIT UND STABILISIERUNG

    Sicherheit zu schaffen, Stabilität zu bewahren oder wiederherzustellen, wird als Grundvoraussetzung für eine fortlaufende Entwicklung immer wichtiger. Die GIZ unterstützt ihre Partnerländer bei diesen Herausforderungen. Insbesondere setzt sie gemeinsam mit ihren Auftraggebern und Partnern auf Vorsorge und Prävention – um Konflikten vorzubeugen und dauerhaft stabile Strukturen und Existenzgrundlagen zu schaffen.

mehr lesenweniger lesen

KOMPETENZEN UND ALLIANZEN

Aktuelle Entwicklungen in der internationalen und nationalen Politik und Zusammenarbeit, in Gesellschaft und Märkten verändern die Rahmenbedingungen unserer Arbeit stets aufs Neue. Auftraggeber fragen mehr denn je Unterstützung für wirksame, schnelle und flexible Lösungsansätze nach. Dies ist mit hohen Erwartungen an unsere Fähigkeit verbunden:

Wir müssen weltweit qualifiziertes Personal und Lösungsansätze bereitstellen und zusammenführen können. Daher investieren wir in die Personalentwicklung unserer Mitarbeiter sowie in neue, flexible Einsatzmöglichkeiten aller Beschäftigten. Die Ziele und Maßnahmen für eine strategische Personalarbeit sind in unserer Personalstrategie festgehalten, die ebenfalls in die Gesamtstrategie einfließt. Gleichzeitig werden strategische Allianzen und Kooperationen für uns immer wichtiger, um gemeinsam mit der Privatwirtschaft, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und mit internationalen Organisationen unseren Partnern vor Ort passende Lösungsansätze zu bieten. So können die Bemühungen für eine nachhaltige Entwicklung weltweit, die sich nicht mehr nur durch einzelne Länder oder gar einzelne Akteure bewältigen lassen, weiter verstärkt werden.

mehr lesenweniger lesen

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Die Qualität unserer Arbeit bemisst sich neben den Wirkungen, die wir erreichen, auch daran, dass es uns gelingt, einen wirtschaftlichen Einsatz der uns anvertrauten öffentlichen Mittel sicherzustellen. Deshalb setzen wir in den kommenden Jahren eine Reihe von Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Effizienz unserer Strukturen und Prozesse um.

Dabei geht es uns darum, mit den eingesetzten Mitteln eine möglichst optimale Balance zwischen Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Oder anders ausgedrückt: Wirtschaftlich handeln bedeutet für uns, das nachhaltig günstigste Kosten-Nutzen-Verhältnis in unserer Arbeit zu erreichen.

mehr lesenweniger lesen