MIT VEREINTEN KRÄFTEN
280 MILLIONEN MENSCHEN HABEN WELTWEIT IHRE HEIMAT VERLASSEN, LAUTEN AKTUELLE SCHÄTZUNGEN DER VEREINTEN NATIONEN, RUND 220 MILLIONEN VON IHNEN AUF DER SUCHE NACH EINEM BESSEREN LEBEN UND PERSPEKTIVEN FÜR SICH UND IHRE KINDER. SIE GELTEN ALS INTERNATIONALE MIGRANTEN. 2016 WAREN JEDOCH AUCH ÜBER 65 MILLIONEN MENSCHEN AUF DER FLUCHT. ZWEI DRITTEL DAVON SIND INNERHALB IHRES HEIMATLANDES GEFLOHEN UND DAMIT BINNENVERTRIEBENE, MEHR ALS 21 MILLIONEN MENSCHEN MUSSTEN IN ANDEREN LÄNDERN ZUFLUCHT SUCHEN.
Sie alle verließen ihr Zuhause aufgrund von Krieg oder Gewalt, weil sie aus religiösen und politischen Gründen oder wegen ihrer sexuellen Identität verfolgt wurden. Für die aufnehmenden Gemeinden im In- und Ausland ist das eine Herausforderung: Es fehlt an Geld, Kapazitäten, Infrastruktur und Arbeitsmöglichkeiten, um den Flüchtlingen Schutz, Sicherheit und Perspektiven zu bieten.
100 PROJEKTE ZU FLUCHT UND MIGRATION WELTWEIT
Diese für alle Beteiligten schwierige Situation ist nur mit vereinten Kräften und in einer Kombination aus schnellen sowie langfristig angelegten Maßnahmen zu bewältigen. Im Auftrag der deutschen Bundesregierung, der Europäischen Union (EU) und anderer internationaler Auftraggeber engagiert sich die GIZ weltweit in über 100 Projekten zu Flucht und Migration.
Kurzfristige Cash-for-Work-Programme bieten vielen Flüchtlingen, die auf dem lokalen Arbeitsmarkt keine Beschäftigung finden, eine Arbeit mit unmittelbarem Einkommen. Andere Programme unterstützen aufnehmende Gemeinden, um eine gute Basis für das Zusammenleben zu schaffen, oder schützen vor Schleppern und Menschenhändlern. Die GIZ engagiert sich auch in den Herkunftsregionen. Um den Menschen das Bleiben zu ermöglichen, gilt es hier, Krisen und Konflikten vorzubeugen sowie Arbeit und Einkommen zu schaffen, wo sie am meisten gebraucht werden: zu Hause.
BILDUNG SCHAFFT PERSPEKTIVEN
Migration kann aber auch eine Win-win-win-Situation sein – für die Menschen, das Einwanderungs- und das Herkunftsland. Mit verschiedenen Bildungs- und Qualifizierungsprogrammen zeigt die GIZ daher auch legale Wege der (Arbeits-)Migration auf. Sie bietet damit besonders jungen Migrantinnen und Migranten langfristige Perspektiven. Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland als qualifizierte Fachkräfte – und bei einer Rückkehr auch im Heimatland.