Die GIZ und die Agenda 2030
AGENDA 2030 UND GLOBALE NACHHALTIGKEITSZIELE UMSETZEN
	Mit der Agenda 2030 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im September 2015
einen neuen internationalen Rahmen für globale nachhaltige Entwicklung geschaffen, der
für die GIZ richtungsweisend ist. Die Agenda 2030 fördert für alle Akteure weltweit ein
 koordiniertes Vorgehen zur Umsetzung der von der internationalen Weltgemeinschaft 
vereinbarten globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG). Sie 
bietet sowohl Industrieländern als auch Schwellen- und Entwicklungsländern ein
 gemeinsames Zielsystem. 
	Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie wurde 2016 im Lichte der Agenda 2030 unter breiter
 Beteiligung von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft weiterentwickelt. Sie wird auf 
drei Ebenen umgesetzt: 
- „in Deutschland“ selbst,
- „mit Deutschland“ im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit
- sowie „durch Deutschland“ in der internationalen Zusammenarbeit mit weltweiten Wirkungen.
	Wir leisten mit unserer Arbeit weltweit einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und 
der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. So unterstützen wir das Bundesministerium für
 wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und andere Bundesressorts 
wirksam bei der Umsetzung in Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern. Darüber 
hinaus kann die GIZ auch für weitere Auftraggeber und Ko-finanziers tätig werden.
	Die GIZ strebt an, hier als Vorreiter und führender Dienstleister für nachhaltige Entwicklung
 wahrgenommen zu werden.
	Deshalb setzen wir uns mit unserem eigenen Nachhaltigkeitsprogramm ehrgeizige Ziele in
 unseren vier Nachhaltigkeitsdimensionen, die wir in unsere Unternehmensstrategie integriert 
haben:
- ökologisches Gleichgewicht,
- soziale Verantwortung,
- wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
- sowie politische Teilhabe.
	Die Ergänzung der auch in der Agenda 2030 verankerten Dimensionen Wirtschaft, Soziales
 und Ökologie um die Dimension der politischen Teilhabe soll den besonderen Stellenwert
 verdeutlichen, den Kooperation und Mitbestimmung in der Arbeit der GIZ einnehmen.
	Die Agenda 2030 und die SDG dienen als Referenzrahmen für die Arbeit der GIZ weltweit.
 Auf der Website des IUB heben wir die Stellen, die sich auf die SDG beziehen, als grafische
 Orientierung hervor.