Klimaschutz wirkt, wenn wir Umweltziele global verfolgen. Daher bezieht die GIZ ihre Standorte und Partner im Ausland ausdrücklich in ihr Nachhaltigkeitsprogramm ein. Unsere engagierten Mitarbeitenden bewirken aktiven Klimaschutz rund um den Globus.
Unsere Klima- und Umweltdaten für das Berichtsjahr 2022 und unsere Berichterstattung darüber werden an dieser Stelle im Herbst 2023 ergänzt. Lesen Sie bis dahin mehr zu unseren Klima- und Umweltauswirkungen und wie wir Emissionen vermeiden, Energie sparen, unseren Ressourcenverbrauch reduzieren und nachhaltig bauen im integrierten Unternehmensbericht 2021. Aktuelle Beispiele für unsere Maßnahmen finden Sie bereits jetzt auf dieser Seite.
1.000 Kilometer
legen die GIZ-Mitarbeitenden in Tirana jeden Monat mit dem E-Scooter zurück.
Lesen Sie hier ab Herbst 2023 mehr dazu, wie die GIZ Mobilitätsemissionen reduziert – beispielsweise in Albanien.
»Mit unseren 16 Solarpaneelen konnten wir in den letzten Monaten 15 Prozent unseres Stroms sauber produzieren: Das ist ungefähr der Verbrauch von 150 Laptops, 25 Druckern und vier Kaffeemaschinen in einem Jahr.«
In Peru und Togo stehen zwei von insgesamt 24 GIZ-Büros, die Solaranlagen auf ihren Dächern installiert haben. Ab Herbst 2023 können Sie hier lesen, wie wir mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm grüne Stromerzeugung fördern.
In Ghana haben GIZ-Mitarbeitende ein Lunchbox-Leihsystem etabliert, um Verpackungsmüll zu reduzieren. 120 Glasschüsseln und 32 Stoffbeutel stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ghana zur Verfügung.
Lesen Sie hier ab Herbst 2023 mehr dazu, wie wir unseren Ressourcenverbrauch reduzieren.
Heizen mit Fernwärme, sensorgestützte Kühlung, Solarzellen: Das neue Gebäude der GIZ in Kosovo ist energieeffizient. Um 20 Prozent konnten die Mitarbeiter*innen vor Ort so ihre Emissionen aus Energie, Kältemittel und Mobilität reduzieren.
Lesen Sie hier ab Herbst 2023, wie wir beispielsweise durch nachhaltiges Bauen Biodiversität und Klima schützen.
Cookie-Einstellungen
Die GIZ analysiert vollständig anonymisiert die Nutzung ihrer Webseiten, um sie zu verbessern.
Details zu Datenspeicherung
Hier erfahren Sie mehr über die Cookies auf dieser Seite. Mit Hilfe der Häkchen können Sie entscheiden, welche davon Sie akzeptieren. Notwendige Cookies können Sie allerdings nicht abwählen.
Cookies sind kleine Textdateien und beinhalten keine personenbezogenen Daten. Sie verfallen nach dem in der Beschreibung angegebenen Zeitraum.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name des Cookies
Funktion
Speicherdauer
dd_cookie_consent_choices
Speichert den Status Ihrer Zustimmung oder Ablehnung des Einsatzes von Cookies
12 Monate
dd_cookie_consent_status
Speichert den Status Ihrer Zustimmung oder Ablehnung des Einsatzes von Cookies
12 Monate
Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher auf unseren Webseiten unterwegs sind, indem Informationen anonym gesammelt werden.
Name des Cookies
Funktion
Speicherdauer
et_allow_cookies
etracker / Tracking cookie
"Keine Cookies" - 50 Jahre "Notwendige Cookies" - 480 Tage
_et_coid
etracker / Tracking cookie
24 Monate
BT_ctst
etracker / Tracking cookie
Bis Ende der Browsersession
BT_pdc
etracker / Tracking cookie
1 Jahr
BT_sdc
etracker / Tracking cookie
Bis Ende der Browsersession
isSdEnabled
etracker / Tracking cookie
24 Stunden
_et_coid
Tracking cookie (www.etracker.de)
24 Monate
Durch Klick auf OK bestätigen Sie die voreingestellten Cookie-Einstellungen. Wenn Sie mit der vollständig anonymisierten Speicherung und Auswertung der Daten nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung jetzt durch Klicken auf das Häkchen oder später unter Cookie-Einstellungen widersprechen. Notwendige Cookies können Sie allerdings nicht abwählen.