Keine ArmutWeniger UngleichheitenNachhaltige Städte und GemeindenNachhaltiger Konsum und nachhaltige ProduktionMaßnahmen zum KlimaschutzLeben unter WasserLeben an LandFrieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenPartnerschaften zur Erreichung der ZieleKein HungerGesundheit und WohlergehenHochwertige BildungGeschlechtergleichheitSauberes Wasser und SanitäreinrichtungenBezahlbare und saubere EnergieMenschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumIndustrie, Innovation und Infrastruktur Artboard 1

Auf einen Blick: Ökologisch handeln

Klimaschutz wirkt, wenn wir Umweltziele global verfolgen. Daher bezieht die GIZ ihre Standorte und Partner im Ausland ausdrücklich in ihr Nachhaltigkeitsprogramm ein. Unsere engagierten Mitarbeitenden bewirken aktiven Klimaschutz rund um den Globus. 

Unsere Klima- und Umweltdaten für das Berichtsjahr 2022 und unsere Berichterstattung darüber werden an dieser Stelle im Herbst 2023 ergänzt. Lesen Sie bis dahin mehr zu unseren Klima- und Umweltauswirkungen und wie wir Emissionen vermeiden, Energie sparen, unseren Ressourcenverbrauch reduzieren und nachhaltig bauen im integrierten Unternehmensbericht 2021. Aktuelle Beispiele für unsere Maßnahmen finden Sie bereits jetzt auf dieser Seite.

1.000 Kilometer

legen die GIZ-Mitarbeitenden in Tirana jeden Monat mit dem E-Scooter zurück.

Lesen Sie hier ab Herbst 2023 mehr dazu, wie die GIZ Mobilitätsemissionen reduziert – beispielsweise in Albanien.

Porträtfoto: Jan Suckow.

»Mit unseren 16 Solarpaneelen konnten wir in den letzten Monaten 15 Prozent unseres Stroms sauber produzieren: Das ist ungefähr der Verbrauch von 150 Laptops, 25 Druckern und vier Kaffeemaschinen in einem Jahr.«

Jan Suckow, GIZ Lima, Peru
© GIZ / Jan Suckow
Foto: Drei Frauen halten Glasschüsseln mit Deckeln in den Händen und stehen vor einem giz-Plakat.
© GIZ / Dauda Seidu

In Ghana haben GIZ-Mitarbeitende ein Lunchbox-Leihsystem etabliert, um Verpackungsmüll zu reduzieren. 120 Glasschüsseln und 32 Stoffbeutel stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ghana zur Verfügung.

Lesen Sie hier ab Herbst 2023 mehr dazu, wie wir unseren Ressourcenverbrauch reduzieren.

© GIZ / Vjosa Shaqiri
© GIZ / Vjosa Shaqiri

Heizen mit Fernwärme, sensorgestützte Kühlung, Solarzellen: Das neue Gebäude der GIZ in Kosovo ist energieeffizient. Um 20 Prozent konnten die Mitarbeiter*innen vor Ort so ihre Emissionen aus Energie, Kältemittel und Mobilität reduzieren.

Lesen Sie hier ab Herbst 2023, wie wir beispielsweise durch nachhaltiges Bauen Biodiversität und Klima schützen.