Unser Organigramm
Stand: 30. April 2020
Für die aktuelle Fassung des Organigramms klicken sie bitte hier.
GRI-Standard 102-18, 102-19; DNK 5
Stand: 30. April 2020
Für die aktuelle Fassung des Organigramms klicken sie bitte hier.
GRI-Standard 102-18, 102-19; DNK 5
Die GIZ analysiert die Nutzung ihrer Webseiten, um die Benutzung zu optimieren. Dafür werden auf den Computern von Nutzer*innen der Webseite kleine Dateien abgespeichert, sogenannte Cookies. Auf der folgenden Auswahlleiste können Sie Häkchen setzen oder entfernen. So können Sie auswählen, welche der verschiedenen Cookies Sie akzeptieren. Notwendige Cookies können Sie allerdings nicht abwählen. Durch Klick auf OK erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über Art und Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie unter „Details zeigen“.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name des Cookies | Funktion | Speicherdauer |
cb_status | Speichert den Status zur Zustimmung oder Ablehnung zum Einsatz von Cookies | 12 Monate |
Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name des Cookies | Funktion | Speicherdauer |
et_allow_cookies | etracker / Tracking cookie | "Keine Cookies" - 50 Jahre "Notwendige Cookies" - 480 Tage |
_et_coid | etracker / Tracking cookie | 24 Monate |
BT_ctst | etracker / Tracking cookie | Bis Ende der Browsersession |
BT_pdc | etracker / Tracking cookie | 1 Jahr |
BT_sdc | etracker / Tracking cookie | Bis Ende der Browsersession |
isSdEnabled | etracker / Tracking cookie | 24 Stunden |
_et_coid | Tracking cookie (www.etracker.de) | 24 Monate |
Cookies sind kleine Textdateien und beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Sie verfallen nach dem in der Beschreibung angegebenen Zeitraum bzw. nach Ende einer Nutzerbefragung, die in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt wird.