zum Inhalt springen

Chancen und Risiken

Als Bundesunternehmen trägt die GIZ die Verantwortung, Risiken frühzeitig zu erkennen, im Blick zu behalten und entsprechend auszusteuern. Dafür verfügen wir über ein Risikomanagementsystem, das Risiken systematisch erfasst und passende Steuerungsmaßnahmen entwickelt. Zudem ist es wichtig, mögliche Chancen zu identifizieren, um diese unternehmerisch zu nutzen und so die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit zu sichern und zu steigern. Drei exemplarische Themen, die uns im Jahr 2020 beschäftigt haben, zeigen unseren Umgang mit Chancen und Risiken.

COVID-19-PandemieSicherheitslage in
unseren Einsatzländern
Digitalisierung und
Informationssicherheit
Chancen
  • Neue Themenfelder, in denen die GIZ verstärkt Leistungen erbringen kann
  • Neue Impulse für internationale Kooperationsmöglichkeiten
  • Weiterentwicklung der Sicherheitskultur im Unternehmen
  • Lernerfahrungen der Mitarbeitenden und damit zunehmendes Verständnis und Wissen
  • Gesteigerte Expertise im Bereich Sicherheit und Stabilisierung
  • Weiterentwicklung der Sicherheitskultur im Unternehmen
  • Organisatorische, prozessuale und technologische Weiterentwicklung durch Optimierung und Zertifizierungen von Digitallösungen
  • Erhöhung von Effizienz, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sowie Handlungs- und Lieferfähigkeit
  • Überspringen von Entwicklungsschritten bei Digitallösungen
  • Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit
Risiken
  • Höheres Eskalationspotenzial bei Krisen
  • Gefährdung der Sicherheit von Mitarbeitenden, etwa durch sinkende Evakuierungsmöglichkeiten
  • Schwache Gesundheitssysteme
  • Weiterverbreitung der Pandemie durch achtlosen Umgang im Rahmen unserer Arbeit
  • Sicherheitsrisiken für das Personal durch Konflikte und steigende Kriminalität
  • Destabilisierung der Gesellschaft
  • Verringerte Durchsetzbarkeit von Menschenrechten
  • Professionalisierung digitaler Angriffe, während die Informationssicherheit nicht gleichzeitig steigt
  • Gefahr von Vertrags- und Gesetzesverstößen, Finanz- und Reputationsschäden durch Sicherheitslücken
  • Veränderte Anforderungen an berufliche Kompetenzen
Maßnahmen

Den Folgen der Covid-19-Pandemie haben wir mit einem unternehmensweiten Sicherheitsrisiko- und Krisenmanagement entgegengesteuert. Entscheidungen wurden schnell und flexibel getroffen. Durch differenzierte Kommunikation und Beratungsangebote wurden alle Beschäftigten und Führungskräfte weltweit über aktuelle Entwicklungen und den Umgang mit dem Virus, mobilem Arbeiten, kaufmännischen Risiken und gesundheitsfördernden Maßnahmen auf dem Laufenden gehalten. Lernerfahrungen aus dem vergangenen Jahr nutzen wir zur Stärkung der unternehmensweiten Krisenresilienz.

In unseren Einsatzländern operieren wir mit einem strukturierten Sicherheitsrisikomanagement, das in Kooperation mit der Stabsstelle Unternehmenssicherheit gesteuert und geplant wird. Die Fürsorge für unsere Mitarbeiter*innen steht dabei an erster Stelle: Mit Vorsorgemaßnahmen, regelmäßigen Sicherheitsrisikoanalysen und Sicherheitstrainings für Mitarbeiter*innen und Landesdirektor*innen reagieren wir auf die Umstände vor Ort. Hauptamtliche Sicherheitsberater*innen, die eine regelmäßige Beobachtung der Sicherheitslage in den Einsatzländern sicherstellen und in Not- und Krisenfällen unterstützen, sind von zentraler Bedeutung für das GIZ-Sicherheitsrisikomanagement.

Wir haben ein Informationsmanagementsystem aufgesetzt, das Regeln und Methoden für ein ganzheitliches Geschäfts- und IT-Sicherheitsmanagement definiert. Es basiert auf prozess-, organisations- und technikrelevanten Sicherheitsmaßnahmen mit dem Ziel, das Sicherheitsniveau der gesamten Organisation zu steigern und Informationssicherheitsrisiken angemessen entgegenzusteuern. Dazu tragen beispielsweise Datenschutzmaßnahmen und Schulungen zu digitaler Sicherheit bei.

Auf dieser Seite finden sich Informationen zu folgenden Sustainable Development Goals (SDGs):

Grafik: GIZ: SDG 1 Keine Armut
Grafik: GIZ: SDG 2 Kein Hunger
Grafik: GIZ: SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
Grafik: GIZ: SDG 4 Hochwertige Bildung
Grafik: GIZ: SDG 5 Geschlechtergleichheit
Grafik: GIZ: SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Grafik: GIZ: SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
Grafik: GIZ: SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Grafik: GIZ: SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Grafik: GIZ: SDG 10 Weniger Ungleichheiten
Grafik: GIZ: SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Grafik: GIZ: SDG 12 Nachhaltige/-r Konsum und Produktion
Grafik: GIZ: SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Grafik: GIZ: SDG 14 Leben unter Wasser
Grafik: GIZ: SDG 15 Leben an Land
Grafik: GIZ: SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Grafik: GIZ: SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Auf dieser Seite finden sich Informationen zu folgenden Nachhaltigkeitsstandards:
GRI-Standard 102-15, 102-29; UNGC 1, 2; DNK 14